EINE ZUSAMMENARBEIT, DIE SICH LOHNT
Das Innovations-Ökosystem rund um den Park Central hat sich der Open Innovation-Philosophie verschrieben. Dies erlaubt dir ein schnelles und ressourcenkonzentriertes Vorankommen in deinen zukunftsorientierten Projekten.
- Innerhalb unserer Labs findest du Kollaborationspartner, mit welchen du konkrete Fragestellungen gemeinsam angehen und Lösungen entwickeln kannst.
- Du erhältst Unterstützung im Finden von Experten und Umsetzungspartnern sowie in der dazu notwendigen Innovationsmethodik.
- Ein inspirierendes Setting vor Ort und spannende Events und Workshops ergänzen unser Angebot.
LEISTUNGSPAKETE
Unsere Leistungspakete ermöglichen dir eine massgeschneiderte Nutzung des Parks. Kernmitglieder nutzen das Setting vor Ort, indem ihre Teams Räumlichkeiten, Arbeitsplätze und unser Netzwerk für die täglichen Innovationsherausforderungen einsetzen. Aktivmitglieder bringen Projekte durch regelmässige Lab-Sessions im Park voran. Basismitglieder bleiben durch die Teilnahme an Events und unseren News auf dem Laufenden. Start-ups profitieren von den Vorzugskonditionen.
SPEZIELL FÜR START-UPS
Suchst du Marktzugang für dein MVP? Brauchst du Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten und benötigst methodische Unterstützung für deine Innovationsreise? Oder suchst du ein inspirierendes Zuhause und fruchtbares Umfeld, welches dein Start-Up wachsen lässt? Willst du Zugang zu einem Netzwerk bestehend aus Partnern aus Forschung, Industrie und öffentlicher Hand?
Dann werde jetzt Mitglied von Switzerland Innovation Park Central und profitiere von unserem massgeschneiderten Angebot für Start-Ups. Kontaktiere uns jetzt unverbindlich per Telefon oder per E-mail oder vereinbare einen Termin für einen Besuch bei uns im Park.
NETZWERKZUGANG
Switzerland Innovation Park Central ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand. Beteiligt sind unter anderem die sechs Zentralschweizer Kantone, führende Unternehmen aus der Region und die Hochschule Luzern, das NEST, die FH Ost und das CSEM. Von den mehr als 80 Mitgliedern stammt ein Grossteil aus der Industrie – ein Novum in der Schweiz.
Wir sind ein starkes Innovations-Netzwerk im Bau- und Energiesektor mit Partnern aus der Wirtschaft, Wissenschaft und der öffentlichen Hand. Beteiligt sind unter anderem die sechs Zentralschweizer Kantone, führende Unternehmen aus der Region und die Hochschule Luzern, die Empa mit dem NEST, ETH, die FH Ost, FHNW und das CSEM. Mit unserer Community-Plattform bieten wir dir direkten Zugang zu allen Partnern und deren Open Innnovation-Projekten.
WORKSHOP UND EVENTS
Wir bieten diverse Eventformate mit Impulsen rund um den Energie- und Bausektor, Innovation und Kollaboration. Die Formate sorgen für Gesprächsstoff, bieten Anregungen und dienen als Inspiration für zukunftsweisende Projekte.
UNSERE CO-CREATION-PLATTFORM JOINTCREATE
Unsere Co-Creation-Plattform jointcreate.com macht Organisationen, Teams, Challenges, Projekte und Events einfach sichtbar und zugänglich. Dadurch findest du effizient die richtigen Partner, Personen und relevanten Informationen. Darüber hinaus ermöglicht dir die Plattform Problemstellungen auszuschreiben und Lösungsideen von der Community zu sammeln. Hast du eigene Open Innovation-Projekte, kannst du diese in laufende Calls für finanzielle Unterstützung einreichen und Zugang zu Experten zu erhalten.
METHODENUNTERSTÜTZUNG
Der richtige Weg von der Idee bis zur Innovation ist ein entscheidender Faktor, um neue Erkenntnisse in marktfähige Lösungen zu wandeln. Wir helfen dir dabei den Weg besser und schneller zu begehen. Unsere Innovationsexpertise hilft dir relevante Themen zu identifizieren, Projekte mit Partnern zu starten und Themen zu explorieren. Durch schnelles Protoyping und kundennahes Testing entstehen marktfähige Konzepte. Damit kannst du neue Produkte und Dienstleistungen schneller am Markt einführen.
Mit massgeschneiderten Workshops bieten wir dir Methodenunterstützung und bringen dich weiter – sei dies zur Projektinitiierung, Ideation mittels Design Thinking, Business Model Innovation oder Innovationsstrategie. Kontaktiere uns jetzt.
UNSERE FÜNF LABS ALS ARBEITSGEFÄSSE
Wir verstehen uns als Innovations-Ökosystem und sind überzeugt, dass durch gemeinsames Innovieren bessere Lösungen schneller entstehen. Mit unseren Labs decken wir die ökologisch, technologisch, wirtschaftlich, digital und sozial relevanten Aspekte im Kontext der gebauten Umwelt ab.
Unsere Labs dienen als Arbeitsgefässe, in welchen wir verschiedene Stakeholder thematisch zusammenbringen. Regelmässige Lab-Sessions sorgen für Austausch und setzen Impulse mit dem Ziel, gemeinsam Projekte zu lancieren. Die Lab-Teams unterstützen dabei in der frühen Phase methodisch und beschleunigen die Aktivitäten im Innovationsprozess.
INSPIRIERENDE RÄUMLICHKEITEN BUCHEN
Auf 1.500m2-Fläche stehen Mitgliedern und Partnern moderne Workshop-Räume, Co-Working-Arbeitsplätze und diverse Lounges für individuelle Meetings zur Verfügung. Das kreative Setting bietet (Denk-) Raum für alle Phasen der Innovationsreise – von der Idee bis zur Markteinführung.

ARENA
Der Event Space ARENA eignet sich gut für grössere Workshops und Veranstaltungen. Dank der Sitzbühne und der Loungebereiche ist der Raum auch für kleinere Sitzungen und Gruppendiskussionen gut ausgestattet.

IDEE
Der Workshop-Raum IDEE eignet sich hervorragend für interaktive Workshops und Meetings. Die Stehtische mit Whiteboard-Oberfläche, der Surface Hub und das Serious Play helfen bei der schnellen und einfachen Visualisierung von Ideen und Konzepten.

EICHE
Der Werkstattraum EICHE ist ideal für Meetings mit bis zu 10 Personen. Der große Holztisch strahlt eine angenehme Atmosphäre aus.