UNSERE MISSION
Gemeinsam bauen wir die Zukunft. Wir vernetzen Unternehmen, Hochschulen, Institutionen, Start-Ups und Studierenden und schaffen ein dynamisches Innovation Ecosystem. Dadurch fördern wir Kollaboration und Innovation. Als Teil des Netzwerks Switzerland Innovation stärken wir gemeinsam mit den Parks Zurich und Ticino die nationale und internationale Strahlkraft der Schweiz in Bezug auf Innovation.
MILESTONES
Seit Gründung im Sommer 2016 entwickelte sich der Switzerland Innovation Park Central von einer visionären Idee und einem kleinen Provisorium zu einer integralen Organisation für Innovationen rund um die gebaute Umwelt. Ein engagiertes Projektteam aus Wirtschaft, Wissenschaft und der öffentlichen Hand setzte sich unermüdlich für die Etablierung des Parks ein und bezog im Frühjahr 2017 ein Provisorium in der Suurstoffi. Sprunghaft stiegen die Mitgliederzahlen von knapp einem Duzend auf mehr als 70 Mitglieder an. Nach einer erfolgreichen Verabschiedung des Konzepts und einer aufwändigen Standortevaluation wurde der Park Mitte 2019 in eine Regelorganisation übergeführt und 1.500qm Fläche konnten in den definitven Räumlichkeiten bezogen werden. Seit März 2021 ist der Park offiziell ein akkreditierter Teil des Netzwerks Switzerland Innovation.

Sem Mattli

Melissa Kneubühler

Sharleen Werz

Gianni Bomio
Gianni Bomio
Legal Expert & Host

Andrea Weber Marin
Andrea Weber M.
Lead University
Link

Stephan Keller
Stephan Keller
Bridge Building Officer & Available Brain

Tim Weingärtner
Tim Weingärtner
Digital Ambassador

Ludger Fischer
Ludger Fischer
full of energy

Alessandro Buriola
Alessandro Buriola
Energy Engineer for Buildings

Stefan Ruf
Stefan Ruf
Otto Fischer

Roger Schwyn
Roger Schwyn
Infrastructure Coordinator

Christoph Wey
Christoph Wey
Ethics Specialist

Remo Müller
Remo Müller
allthisfuture
Head of Innovation
WERTE
Der Open Innovation Ansatz setzt Austausch, Interaktionen und Wissenstransfer voraus. Das bedingt eine gegenseitige Vertrauensbasis. Unsere Werte bilden einen optimalen Nährborden für firmen-, branchen- und disziplinübergreifende Kollaborationen. Damit soll ein offener Austausch gefördert werden, sodass neue Aspekte beleuchtet, diskutiert und weiterentwickelt werden können.
OPEN INNOVATION
Im Switzerland Innovation Park Central leben wir eine Open Innovation» Philosophie. Innerhalb des Themas Building Excellence arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und die öffentliche Hand gemeinsam an konkreten Fragestellungen. Damit profitierst du bei uns von interdisziplinären Kompetenzen.

Dirk Hoffmann
Dirk Hoffmann
President
Industry

René Hüsler
René Hüsler
Treasurer
Academia

Viktor Sigrist
Viktor Sigrist
Member
Academia

Urs Von Arx
Urs von Arx
Member
Industry

Adrian Bachofen
Adrian Bachofen
Member
Industry

Silvia Thalmann
Silvia Thalmann
Vice President
Politics

Heinz Duner
Heinz Duner
Member
Innovation Transfer
TRÄGERSCHAFT
Der Innovationspark Zentralschweiz ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand. Beteiligt sind unter anderem die sechs Zentralschweizer Kantone, führende Unternehmen aus der Region und die Hochschule Luzern, das NEST, die FH Ost und das CSEM. Von den mehr als 60 Mitgliedern stammt ein Grossteil aus der Industrie – ein Novum in der Schweiz.
STANDORT
Das Suurstoffi-Areal in der Zuger Gemeinde Risch-Rotkreuz ist zentral gelegen. Der Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe und mehrere Autobahnanschlüsse sind vorhanden. Das Areal ist Standort mehrerer international führenden Unternehmen sowie der Hochschule Luzern. Nebst der guten Erreichbarkeit hat das Areal dank moderner Architektur und einer zukunftsweisenden, technischen Ausrüstung eine hohe Strahlkraft. Ein vollständig CO2-freier Betrieb wird angestrebt. Dem Innovationspark Zentralschweiz dient das Areal als «Living Lab».
MEDIENBERICHTE
2021 März. eNEWS Zuger Wirtschaftskammer. Die Energiestrategie 2050 umsetzen – Jetzt starten!
2021 März. eco2friendly-Magazin. Netzwerk für innovative Lösungen im Energiebereich
2019 Oktober. Zugerzeitung. Hier soll das Wissen fliessen
2019 Oktober. Freierschweizer. Ein Ökosystem für kooperative Entwickler
2019 Oktober. Luzerner Zeitung. Im Innovationspark in Rotkreuz soll das Wissen fliessen
2019 September. HHM e-Contact. Die Energie des Bebens nutzen
MEDIENMITTEILUNGEN
2021 März. Zürich, Zentralschweiz und Tessin schliessen sich zu einem Innovationsnetzwerk zusammen
2020 April. Gemeinsam die Zukunft der Bauwirtschaft vorantreiben.
2019 September. Einweihung der neuen Räumlichkeiten.
2018 November. BE!conference Künstliche Intelligenz.
2018 August. Besetzung Geschäftsführung.
2018 Januar. Aus Ideen werden Aktivitäten.
2017 August. Verein spricht sich für Standort Rotkreuz aus.
2017 Januar. Innovationspark startet mit Provisorium.
2016 Juli. Verein prüft Einbindung in Schweizerischen Innovationspark.