Die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen kann dank Kreislaufwirtschaft nachhaltig verändert werden und bietet viele Möglichkeiten ein Unternehmen weiter zu entwickeln.
Welche Herausforderungen diskutieren wir?
- Wie erreicht man, dass zirkuläre Beschaffung nicht teurer ist als bisher?
- Wie lassen sich Interessenskonflikte innerhalb der Organisation lösen?
- Wie lassen sich innovative Produkte in den Ausschreibungsprozess einbeziehen?
Wer leitet den Kurs?
Die Kursleitung hat Marloes Fischer, Gründerin des Circular Hub und Expertin für Circular Economy.
Welche Themen werden abgedeckt?
Teil 1: Vermittlung grundlegender Konzepte, Theorien, Strategien und Geschäftsmodelle, auf denen Kreislaufwirtschaft aufbaut.
Teil 2: Eine Expertin teilt praktische Erfahrungen aus der Branche und diskutiert sie mit Ihnen.
Teil 3: Sie entdecken Ihre eigene Rolle und analysieren Ihr Umfeld, um die ersten Schritte zu zirkulärer Beschaffung unternehmen zu können.
Ablauf des Kurses
13:00 Einführung, Strategien und Geschäftsmodelle
14:00 Workshop
16:00 Präsentation und Diskussion
16:30 Wrap Up
17:00 Kursende
Welche Ziele werden Sie erreichen?
- Sie kennen die wichtigsten Argumente, warum eine Transformation vom heutigen linearen zu einem zirkulären System für Sie von Bedeutung ist.
- Sie kennen praktikable Vorgehensweisen, wie Kreislaufwirtschaft in der Beschaffung umgesetzt wird.
- Sie haben eine Potenzialanalyse und einen Massnahmenplan für ihre Organisation.
- In der Diskussion mit Expertinnen und Teilnehmenden aus der gleichen Branche reflektieren Sie Ihr eigenes Vorgehen und erhalten neue Impulse.
- Sie bauen ein Netzwerk von Gleichgesinnten auf und werden Teil der Circular Hub Community.
Für wen ist dieser Kurs?
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, Innovations-, Budget- und Nachhaltigkeitsverantwortliche, die sich über das Potenzial von Kreislaufwirtschaft für ihr Unternehmen informieren und erste Schritte erarbeiten wollen.
Dieser Kurs hat eine Teilnehmerzahl von 6 bis 12 Personen. Er bietet Raum für einen interaktiven, offenen Austausch und fördert interdisziplinäres Lernen durch die verschiedenen Perspektiven der Teilnehmer.
Kosten
Die Kurskosten betragen CHF 400.- pro Person (exkl. MWST).
Ab zwei Anmeldungen aus dem gleichen Unternehmen betragen die Kosten CHF 350.- pro Person.
Kontakt
Für Fragen erreichen Sie uns unter info@circularhub.ch.
Hier anmelden